Der Herbst in Malaga ist Synonym von Maronen, „aguardiente“ Schnaps, Wein und der (Haus-) Schlachtung von Schweinen. Machen wir uns auf den Weg mit dem Team von Spain Food Sherpas  um die traditionellen gastronomischen Festivals, welche die Dörfer Malagas im Herbst organisieren, zu genießen.

Beliebte Feste um die Geheimnisse der lokalen Küche dank Gerichte wiechanfaina“, „arriera Salat“, „bolo ojeneto“ odermalcocinao zu entdecken. Es ist ein guter Zeitpunkt, um durch die kleinen Dörfer der Serranía de Ronda oder der Axarquía zu schlendern. Nehmen Sie reichlich Appetit mit und warme Kleidung… und lassen Sie sich treiben.

chacina festival in benaojan

1. Käse Fest · Teba · 1 & 2 Oktober

In Zeiten der Kreuzzüge reiste ein schottischer Bewunderer von William Wallace durch Andalusien. Es waren die ersten Jahrzehnte des vierzehnten Jahrhunderts und Sir James Douglas war auf dem Weg in das Heilige Land, um das einbalsamierte Herz von König Robert the Bruce zu bringen. Es klingt sehr nach Legende, ist aber wahr.

Beim Überqueren der iberischen Halbinsel wollte er nicht die Gelegenheit verpassen, sich an die christlichen Truppen anzuschließen um die Mauren zu besiegen. Er nahm an einem intensiven Kampf in der Nähe der „Castillo de la Estrella“ Burg teil. Aber er hatte Pech: er verlor und konnten seine Ziele nicht erreichen- aber an seine Abenteuer wird jedes Jahr in Teba erinnert, einem Dorf, wo die Reste der Burg immernoch erhalten bleiben und wo ein Denkmal, was nach Käse riecht, jedes erste Oktoberwochenende seit fünfzehn Jahren errichtet wird.

Es ist Zeit fürs Käse Fest in dieser Stadt die rund eine gute Stunde von Malaga entfernt ist. Mehr als fünfzig Stände bieten dieses Produkt in unendlichen Varianten an: Ziege, Kuh, Schaf oder gemischt, frisch, weich, leicht gereift, alt, mit Gewürzen, Quark, Joghurt … Wurstwaren, Öle, Marmeladen, Honig und süße Speisen runden eine riesige Auswahl an hausgemachten Spezialitäten ab.

Man kann über all das in Workshops und Verkostungen lernen, die immer organisiert werden, sobald Platz ist: Teba wird an diesem Wochenende von mehr als 10.000 Menschen besucht, fast das Dreifache seiner gewohnten Bevölkerung.

2. Perota Suppen Tag · Álora · 1 Oktober

Wichtig: Vergessen Sie Ihren Löffel nicht. Zumindest kündigt dies so das Plakat des Festivals an, auf dem klargestellt wird, dass Álora die Suppen stellt … und Sie den Löffel“.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie Ihnen einen aus Plastik schenken werden, aber da man ja nie weiß, ist es besser auf Nummer sicher zu gehen. So können Sie die „perotas“ Suppe (wie auch die Einwohner dieser schönen Stadt heissen) probieren die, wie so viele andere Gerichte der andalusischen Küche, ihren Ursprung auf dem Land hat.

Die Tagelöhner sind diejenigen, die die Produkte aus ihrer Umgebung benutzt haben, um den harten Arbeitstag unter der prallen Sonne auszuhalten. In Álora, nördlich von Malaga, hat das Rezept für dieses Gericht die folgenden Zutaten: Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch, Brot und Spargel- Produkte aus den reichen Gemüsegärten des Tals was durch den Guadalhorce Fluss bewässert wird.

Das Gericht wir mit Weißwein vollkommen und mit Öl, Salz und Petersilie gewürzt. Während dieser Feiertage werden jedes Jahr rund 7.000 Rationen kostenlos unter der Bevölkerung verteilt, zusammen mit der einzigen Olive mit einer Herkunftstbezeichnung- die köstliche aloreña Olive.

Darüber hinaus kann man immer handgemachte Produkte an den Verkaufsständen entlang der Stadt kaufen oder zu der Musik der Verdiales tanzen, während man durch die kleinen Gassen schlendert, um die Burg zu erklimmen. Sie können sich auch an den schwindlig-hohen „Caminito del Rey“ Weg wagen- er ist von hier nur einen Schritt entfernt.

 

Perota Soup Alora

3. Wein und Maronen Fest · Yunquera · 29 & 30 Oktober

Der „Pinsapo“ ist ein einzigartiger Baum. Es gibt ihn nur in Südspanien und im Norden Marokkos. Er wurde von einem authentischen Abenteurer entdeckt, einem Schweizer, der in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts beschliess eine botanische Reise auf die iberische Halbinsel zu unternehmen. Die überwiegende Mehrheit diesen Baumes findet man in Yunquera, in der Sierra de las Nieves.

Es ist das größte Dorf dieser Region Malagas, obwohl es kaum an die 3.000 Einwohner rankommt. Ein Gebiet was an Ronda angrenzt und eine wunderbare Auswahl an kleinen, relativ isolierten, weißen Dörfer bietet, wo das Wort „Ruhe“ fast zu kurz kommt. Yunquera ist eines von ihnen, aber die Ruhe wird jedes Jahr im späten Oktober gebrochen- dann fängt das Wein und Maronen Fest an, das 2015 seine siebte Auflage erreicht.

Eine Demonstration der klassischen „pisá“ (Kelter, Traubenpressung mit den Füssen) trägt dazu bei, den Prozess der Weinherstellung des leckeren regionalen Weines zu verstehen, der wiederum perfekt zu den Maronen in ihren vielen Varianten passt: geröstet, gekocht, in Sirup, süß oder kurdisch, direkt vom Baum gepflückt.

Ebenfalls einen Versuch wert ist eines der beliebtesten Gerichte der lokalen Bevölkerung, welches Spain Food Sherpas natürlich empfiehlt : das malcocinao (wortwörtlich „schlecht gekocht“), bestehend aus Kichererbsen, Speck, Kutteln, Chorizo und Blutwurst und dessen Geschmack genau das Gegenteil von seinem Namen ist. Sackhüpfen und touristische Touren die Ihnen helfen das Essen zu verdauen, sowie auch der Rhythmus der Aufführungen der Verdiales-Gruppen, die die Reise vervollständigen.

chestnut and wine festival Yunquera

4. Maronen Fest · Pujerra · 31 Oktober & 1 November

Der Weg nach Pujerra ist lang, aber es lohnt sich. Von Malaga aus liegt es circa 2 Stunden mit dem Auto entfernt, durch eine erstaunliche Landschaft voll mit Kastanienbäumen die sich im Herbst mit einer Farbenpracht in Rot, Gelb und Grün schmücken

Der beste Teil der Strecke ist am Ende, entlang einer schmalen Panoramastraße auf dem Weg zu diesem Dorf von rund 300 Einwohnern. Dort findet man die größte Kastanien-Kooperative ganz Malagas, ein Museum was dieser Frucht gewidmet ist und jedes Jahr im Herbst feiern sie dieses Produkt, das die Grundlage vieler Bewohner dieser Stadt ist.

Mit einem riesigen „Tostón“ können die gerösteten Kastanien zu dieser kalten Jahreszeit genossen werden, nebst Süßigkeiten wie „buñuelos“, „pestiños“ und vielen weiteren Leckereien arabischer Herkunft. Es ist auch Zeit Getränke wie „mistela“ zu probieren.

Es wird in Pujerra mit gerösteten Mandeln, Kaffee, Zucker, Zimt, Zitronen- und Orangenschale und natürlich Schnaps gemacht. Ein Weg den Körper im Valle del Genal Tal zu wärmen. Vorsichtig natürlich mit den Kurven auf dem Weg nach Hause!